Pokémon TCG Verkaufsautomaten

PokemonBlog

Pokémon TCG Verkaufsautomaten boomen in den USA: TPCi baut Direktvertrieb massiv aus

Die Pokémon Company International (TPCi) geht neue Wege – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit. Wie aktuell berichtet wurde, sind inzwischen 1.473 Pokémon TCG Verkaufsautomaten in 25 US-Bundesstaaten aktiv. Zum Vergleich: Im März 2024 waren es noch unter 200 Automaten, im Oktober 2023 gerade einmal 120.

Vom Testlauf zur TCG-Revolution

Was vor wenigen Jahren als Testprojekt begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Pokémon-Vertriebsstrategie in den USA entwickelt. Zwischen 2017 und 2023 gab es nie mehr als 65 Automaten – heute sprechen wir von einem fast 25-fachen Wachstum innerhalb von nur zwei Jahren!

Die Botschaft ist klar: TPCi will näher an den Endkunden, unabhängig von Großhändlern oder Zwischenstationen.

Warum dieser Schritt?

Die Nachfrage nach Pokémon-Sammelkarten ist weiterhin enorm hoch. Ein starker Treiber ist unter anderem das Mobile-Spiel Pokémon TCG Pocket, das seit dem Herbst 2024 für zusätzlichen Hype sorgt. Viele Hobbyläden berichten gleichzeitig von geringeren Produktzuteilungen, da immer mehr Einzelhandelsketten Interesse zeigen, Pokémon-Produkte ins Sortiment aufzunehmen.

Konsequenzen für den Markt

  • Direktvertrieb im Vormarsch: Die Automaten ermöglichen es TPCi, Produkte direkt an Kunden zu verkaufen – ohne Zwischenhändler, ohne Preisschwankungen.

  • Kaufbeschränkungen: Um Hamsterkäufe zu verhindern, wurden an den Verkaufsautomaten kürzlich Limitierungen pro Kunde eingeführt.

  • Virtuelle Warteschlangen: Auch im Pokémon Center Online wurde reagiert – mit Warteschlangen, um Bots auszubremsen.

  • Engpässe bei neuen Sets: Die Sets Black Bolt und White Flare werden laut aktuellen Informationen nicht an alle Händler ausgeliefert – viele Shops gehen leer aus.

TPCi auf Rekordkurs: 47 % aller Karten in drei Jahren gedruckt

Ein weiterer Beweis für den massiven Ausbau der Produktion: In den letzten drei Geschäftsjahren hat TPCi sage und schreibe 47,4 % aller Pokémon-Karten jemals produziert – das sind über 30,7 Milliarden Karten von insgesamt 64,8 Milliarden. Der Geschäftsbericht für 2024 steht kurz vor der Veröffentlichung und dürfte erneut Rekordzahlen zeigen.

Fazit: Pokémon TCG ist stärker denn je

Obwohl die starke Nachfrage Herausforderungen mit sich bringt – insbesondere für kleinere Händler –, zeigt sich: Pokémon TCG ist beliebter als je zuvor. Die Strategie, Verkaufsautomaten massiv auszubauen, dürfte ein weiterer Schritt sein, um flexibel, schnell und kundenorientiert auf diesen Boom zu reagieren.

Share on Facebook
Share on Pinterest
Share on WhatsApp
Related posts
Comments

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare